Kinder- und Jugend-Kultur-Preis
des Landes Sachsen-Anhalt
Mal laut, mal leise, aber immer mutig, echt und einzigartig: Genau das zeichnet die Werke aus, die beim Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt gezeigt werden.
Unter dem Motto »Mach doch!« suchen wir – die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und die .lkj) Sachsen-Anhalt – bereits zum 29. Mal kreative Köpfe und junge Talente, die ihre Werke beim Kinder- und Jugend-Kultur-Preis einreichen möchten.
Wer darf mitmachen?
Mitmachen kannst du bis 21 Jahre – allein oder im Team. Natürlich kannst du dir von Erwachsenen helfen lassen. Wichtig ist, dass deine und eure Handschrift in der Einreichung klar erkennbar ist.
Welche Beiträge können teilnehmen?
Ganz gleich, ob es um Geschichten, Musik, Theater, Film, Tanz, Malerei oder etwas völlig Neues geht – alles ist erlaubt. Hauptsache, es kommt von dir!
Wir möchten erfahren, was du denkst, fühlst und was dich beschäftigt. Das kann ein gesellschaftliches Thema sein oder ein Projekt, mit dem du etwas bewegen möchtest. Vielleicht sind es aber auch zwischenmenschliche Beziehungen oder ganz persönliche Geschichten, mit denen du dich in deinem Werk auseinandersetzen möchtest.
Welche Preise gibt es?
Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 6.500 Euro. Neben der fünfköpfigen Fachjury – bestehend aus Vertreter*innen verschiedener Kultursparten – entscheidet auch eine Jugendjury, wer bei der Preisverleihung am 26. Juni 2026 eine der elf Auszeichnungen mit nach Hause nehmen darf.
Einsendeschluss: 1. April 2026
»Mit dem Kinder- und Jugend-Kultur-Preis möchten wir junge Menschen ermutigen, eigene Wege zu finden, Fragen zu stellen und die Welt mit Fantasie zu gestalten. Kultur lebt vom Mut, Neues auszuprobieren. Mit dem diesjährigen Motto ›Mach doch!‹ laden wir Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt dazu ein, ihre Ideen kreativ umzusetzen.«
Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra
Kontakt Deine Ansprechperson:
Der Kinder- und Jugend-Kultur-Preis wird von der Staatskanzlei und dem Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der .lkj) Sachsen-Anhalt ausgerichtet.